





for bicycle lovers
Werkstatt ist wieder offen: Die Öffnungszeiten sind z.Zt. wie folgt
Dienstag 13:30 – 17:30
Freitag 13:30 – 17:30
Samstag 13:30 – 16:30
Nicht alle Reparaturen kann ich wegen Krankheit annehmen, vor alllem welche die viel krafteinsatz benötigt. Bei einzeln anfrage.
E-Bile nehme ich nicht mehr an, wegen schweren gewicht.
Also bleibt die Werkstatt vom Fr. 01. bis Mo. 04. Nov. geschlossen. Euch eine gute Zeit!
Radlerhalle bleibt 22. August bis 02. September geschlossen. Euch allen eine gute Zeit!
Radlerhalle bleibt 28. 04. (SO) bis 01. 05. (MI) geschlossen. Euch eine gute Zeit! Fahre Rad!
Bereits in diesem Blog hatte ich einmal vorgestellt, die Fotos von französische Cyclotourists in den 50er Jahren. Nun mache ich eine kleine Fotoausstellung davon.
UVA ist ein Club der Cyclotourismus im Pariser Umland. l’Union Vélocipédique Argenteuillaise wurde 21. September 1931 gegründet und als 36. Club beim französischen Radsportverband FFCT (Fédération française de cyclotourisme) registriert. Bei der FFCT sind mittlerweile 3.100 Clubs registriert. Gaston Mathis führte diesen Verein 1951 bis 57, der aus dem Grund oft abgebildet hier zu sehen ist.
Der Opa meines alten Berliner Freundes Christian, war der Bruder des besagten Gaston Mathis, selbst ein Club-Mitglied und fuhr auch Paris-Brest-Paris damals. Dessen tochter Arlette, verheiratet mit Jean Deheeger waren auch aktive Mitglieder. Deren Tochter Catherine gab meinem Freund Christian all diese Fotos.
UVA stand nah an René Herse, und auch Alex Singer. Die beiden Werkstätte(in Levallois) lagen nah zu Ortschaft Argenteuill. Alex Singer hatte quasi eigene Club namens ACBO. Daher waren die Mitglieder von UVA näher zu Herse.
Cyclotourisme auf Französisch bedeutet eher sportliches Fahren in Gruppen. Manche nahmen an Langstreckenfahrten wie Paris-Brest-Paris oder Diagonale teil. Das Club-Leben beschränkt sich aber nicht nur dem Radfahren. Wenn einer gute Ergebnis erzielt hat, dann wurde natürlich gefeiert. Es gab auch Tanzball, Ausflüge. Soziales Zusammenleben war sehr wichtig.
Die Fots zeigen die Atmosphäre der 50er Jahren. Viele Details sind interessant. Aber am schönsten finde ich daß die Menschen im Vordergrund stehen, nicht die Fahrräder.
Gezeigt werden auch 6 schöne französische Fahrräder aus unterschiedlichen Werkstätten. Ich danke Sven für die Leihgabe von zwei wunderschönen Rädern.
Die Ausstellung läuft ab 30. 09. bis 04. 11. Ich freue mich auf Euren besuch.
Wgen der KrankheitSchlaganfall) gelten z.Zt. unregelmäßige Öffnunszeiten.
Ab 11. 03. 2025 gelten folgendes:
Di. – 13:30 bis 17:30 Uhr
Fr. – 13:30 bis 17:30 Uhr
Sa. .13:30 bis 16:30 Uhr
-Andere Tage könnte evtl. geöffnet sein.
-Ich kann manche Reparaturarbeit noch nicht annehmen/bewerkstelligen. Bitte fragen Sie.
-E-Bike wird nicht mehr angenommen(wegen Gewicht)
Aktuelle Änderungen werde ich Sie zeitnah informieren.